
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Ball bei den Moulins de la Galette - Renoir. 131 x 175
Das Gemälde "Ball bei den Moulins de la Galette" (1876) - eines der berühmtesten Werke von Renoir - ist eine Genreszene, die unter freiem Himmel geschrieben wurde. Moulin de la Galette - ein preiswerter Kürbis in Montmartre, in dem sich Studenten und arbeitende Jugendliche aus Paris versammelten. Daran schloss sich ein geräumiger Open-Air-Tanzsaal an, in dem häufig Tanzabende abgehalten wurden.
Auf dem Bild von Renoir ist der Ball in vollem Gange, er ist an dieser Stelle bereits vor der Zucchini ausgebrochen. Und wie könnte es anders sein, wenn das Sommerwetter schön ist? Auf dem Bild bewegt sich alles: Einige sprechen lebhaft, andere tanzen begeistert. Sonnenlicht geht um die festliche Menge herum und färbt sie mit einer Vielzahl von hellen Farbtönen. Die farbenfrohe Palette des Gemäldes besteht wie viele andere aus freien Strichen, die der Künstler nacheinander separat auf die Leinwand legt. "Ball" ist eine Hymne der Jugend und Freude, die der Künstler in der Sprache der Farben "gesungen" hat.